Wahrscheinlich klingt eine Torpatenschaft genauso kompliziert wie die neue Tiki-Taka-Taktik vom eurem Trainer. Deshalb beantworten wir euch, den Vereinsverantwortlichen und Fans, hier die wichtigsten Fragen.
Das Konzept der Torpatenschaft ist im Grunde sehr simpel:
Eure Spieler:innen knipsen und mit jedem Tor füllt sich eure Mannschaftskasse.
Mit einer Torpatenschaft unterstützen die ganz persönlichen Fans (Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskolleg:innen …) ihre Lieblinsgspieler:innen – und eure Mannschaftskasse.
Für jedes erzielte Tor bzw. jede weiße Weste zahlen die Pat:innen des:der Torschütz:in einen vor der Saison festgelegten Betrag in eure Mannschaftskasse.
Schau dir am besten einmal unser kurzes Erklärvideo auf der Startseite an!
Fabi, Jeremias, Paul und Uwe.
Wenn du mehr über die Geschichte der Torpatenschaft und über uns erfahren willst, schau doch mal hier vorbei.
Nach der Anmeldung zur Torpatenschaft schicken wir dem bzw. der Admin einen Link für die Personalisierung der Vereinsseite zu. Hier kannst du
Wir erstellen mit diesen Informationen dann eure Vereinsseite und melden uns sobald sie fertig ist.
Wenn ihr Anpassungen an eurer Seite vornehmen wollt, meldet euch am besten bei eurem jeweiligen Ansprechpartner oder über unser Kontaktformular.
Dazu musst du Vereinsadmin sein. Dann kannst du neue Mannschaften anlegen, indem du auf der Vereinsseite den Namen des neuen Teams eingibst…
…eventuell die Standard-Richtpreise pro Position bearbeitest…
…und dann auf „anlegen“ klickst. Nicht sicher bezüglich der Richtpreise? Keine Sorge, das kannst du später auch immer noch ändern! Wenn du eine neue Mannschaft hinzufügst, solltest du auch deinen Ansprechpartner bei der Torpatenschaft kontaktieren, damit die Mannschaft auch auf eure Landingpage unter https://torpatenschaft.de/vereine kommt.
Damit nun Torpatenschaften für die Mannschaft abgeschlossen werden können, musst du noch den Kader freigeben. Das muss jede Saison ein Vereins- oder Mannschaftsadmin machen, damit keine Torpatenschaften für Spieler, die gar nicht mehr bei euch spielen, abgeschlossen werden. Tippe dafür auf „prüfen“.
Nun kannst du Spieler hinzufügen und ab deiner zweiten Saison auch zwischen den Mannschaften verschieben. Du kannst den Kader zwischenspeichern, erst wenn du auf „freigeben“ klickst können Torpatenschaften abgeschlossen werden. Wenn der Kader einmal freigegeben ist, kannst du ihn immer noch ändern, zum Beispiel wenn neue Spieler hinzukommen.
Bei Änderungen an deiner Landingpage auf torpatenschaft.de/vereine kontaktiere bitte deinen Ansprechpartner aus dem Torpatenschaft Team oder melde dich via info@torpatenschaft.de mit deinen Änderungswünschen.
In der Web-App kannst du den Namen der Mannschaft und den Kader auch während der Saison verändern. Dazu öffnest du das Mannschafts-Menü und klickst unter „Spieler“ auf „Ändern/Neue Spieler“.
Direkt in der Web App findest du Flyer mit deinem Logo und einem QR-Code direkt zu deiner Vereinsseite. Drucke sie aus und verteile sie auf dem Sportplatz. Eine der besten und erfolgsversprechendsten Möglichkeiten, neue Torpat:innen zu werben!
Prinzipiell: Wann immer und so oft du willst. Wir empfehlen dir, entweder alles am Saisonende abzurechnen, oder alternativ jeweils nach der Hin- und Rückrunde.
Gehe dazu einfach im Menü des Vereins oder der Mannschaft auf Abrechnungen -> Übersicht. Dort kannst du alle offenen Posten auswählen (oder nur manche), und nach Eingabe von bis zu zwei Zahlungsoptionen (z.B. IBAN und Paypal) mit einem Klick alle Torpat:innen anmailen. Diese erhalten eine Zahlungsaufforderung.
Du kannst die Abrechnungsposten in der WebApp quittieren, um den Überblick zu behalten.
Prinzipiell erhältst du pro Abrechnungslauf und pro Mannschaft eine Rechnung von uns – typischerweise also am Saisonende.
Du gewinnst eine neue Einnahmequelle, oder, falls es schon ein ähnliches Spendenmodell in deinem Verein gibt, erhältst du eine zusätzliche Variante und erschließt durch den digitalen Abschluss sowie die unkomplizierte Verwaltung auch neue Zielgruppen.
Fans und Spieler werden die Torpatenschaft zum Salz in der Suppe und zu einem beliebten Gesprächsthema auf dem Sportplatz und im Vereinsheim machen. Und ganz nebenbei interessieren sich plötzlich Bekannte, Verwandte und Freunde von Spieler:innen für deine Spiele und Ergebnisse, die vorher noch keinen wirklichen Bezug zum Verein oder der Mannschaft hatten.
Last but not least: Du hast nichts zu verlieren! In der ersten Saison zahlst du nur anteilig zu deinen Einnahmen. Wer nichts einnimmt, bezahlt auch nichts – aber ganz ehrlich: Ihr wärt die ersten, denen es so geht.
Noch immer nicht überzeugt? Lies mehr auf https://torpatenschaft.de/vorteile/
Gehe einfach auf https://torpatenschaft.de/verein-anmelden und klicke dich in ein paar Minuten durch die Anmeldung. Worfauf wartest du noch?
Aber klar doch – dank rückwirkend greifender Torpatenschaften kannst du sogar mit bereits gespielten Spielen Einnahmen generieren. Torpat:innen entscheiden bei der Registrierung selbst, ob sie auch rückwirkend zahlen wollen und sehen die bereits erzielten Tore „ihrer“ Spieler.
Prinzipiell jede:r. Es ist also egal, ob du Fan, Spieler:in oder Funktionär:in bist. Hauptsache du bist motiviert, die Torpatenschaft in deinem Verein an den Start zu bringen!
Natürlich prüfen wir Anmeldungen genau auf die Plausibilität (soweit möglich) und behalten uns auch vor, den Verein die Anmeldung offiziell verifizieren zu lassen. Mit dem Hochladen von Logos und dem Verwenden von Vereinstiteln bestätigst du uns, dass du sie verwenden darfst. Also solltest du ggf. Rücksprache mit deinem Verein halten, ob die Anmeldung in Ordnung ist.
Selbstverständlich! So viele ihr wollt.
Da es neben der Rolle „Vereinsadmin“ auch die Rolle „Mannschaftsadmin“ auf unserer Plattform gibt, können die einzelnen Mannschaften sich auch selbstständig verwalten.
Das ist ganz individuell und kommt auf das Engagement deiner Spieler:innen und deiner Fans an. Natürlich auch auf den sportlichen Erfolg in der Saison – vor allem die Anzahl der Tore (offensichtlich).
Eine Mannschaft im Aktivenbereich, egal ob Damen oder Herren, in den unteren Amateurligen, kann bei einem soliden Engagement aller Beteiligten mit 1000 € aufwärts rechnen.
Hier noch ein Rechenbeispiel:
16 Spieler:innen x 5 Tore/Spieler:in x 5 Torpat:innen/Spieler:in x 5 €/Tor –> 2000 € Einnahmen
Das bleibt dir überlassen. Der Fairness halber deinen Torpat:innen gegenüber ist es aber gut, wenn du von Anfang an kommunizierst, was ihr mit den Einnahmen vorhabt.
Manche Vereine spenden auch einen Teil für einen wohltätigen Zweck. Andere nehmen die Einnahmen für Mannschaftsfahrt:en oder für das Beschaffen von neuem Material. Uns gefällt am besten die Variante, von einem Teil der Einnahmen alle Torpat:innen – egal ob sie zahlen „mussten“ oder nicht, zu einem Saisonabschlussfest einzuladen.
Du bezahlst im Verhältnis zu deinen über torpatenschaft.de abgerechneten Spendensummen, aktuell 7% davon, als Nutzungsgebühr.
Da wir die Zahlungen nicht abwickeln, schenken wir euch alles, was eure Torpat:innen „draufzahlen“, können dementsprechend aber auch keine ausgebliebenen Zahlungen zu euren Gunsten berücksichtigen. Nach unserer Erfahrung passiert ersteres wesentlich häufiger als letzteres.
Ab der zweiten Saison erheben wir zudem eine Grundgebühr von 5€ / Mannschaft / Monat.
Durch eine Torpatenschaft wird jedes Tor und jede weiße Weste deines Lokalvereins noch wertvoller. Als Torpat:in
Mehr Gründe, warum du eine Torpatenschaft abschließen solltest, findest du bei unseren Vorteilen.
Das machst du über unsere Torpatenschaft Web-App.
In unserer Vereinsübersicht findest du alle Clubs, für die du eine Torpatenschaft abschließen kannst. Wähle deinen Lieblingsverein aus und mit einem weiteren Klick (auf „Torpat:in werden“) kommst du in die Web-App.
Hier wählst du in der Kaderübersicht dein Torpatenkind aus und der Rest ist dann eigentlich selbsterklärend.
Das machst du über unsere Torpatenschaft Web-App.
In unserer Vereinsübersicht findest du alle Clubs, für die du eine Torpatenschaft abschließen kannst. Wähle deinen Lieblingsverein aus und mit einem weiteren Klick (auf „Torpat:in werden“) kommst du in die Web-App.
Hier wählst du in der Kaderansicht ganz oben die Option „Für alle Teamtore“ aus und der Rest ist dann eigentlich selbsterklärend.
Klar, solange die Saison läuft kannst du noch einsteigen – selbst am letzten Spieltag.
Du legst die Torpatenschaft ganz normal an. Dabei kannst du mit einem Haken entscheiden, ob du auch für die bisher geschossenen Tore oder weißen Westen in dieser Saison (nach-)zahlen möchtest.
Du zahlst pro Tor bzw. zu Null nur so viel, wie du für richtig hältst.
Wie viel das ist, entscheidest du beim Anlegen einer Torpatenschaft.
Die voreingestellten Zahlen kommen übrigens nicht von uns, sondern vom Team. Du kannst sie aber beliebig anpassen.
Ganz einfach: Nur für die, für die du das willst.
Liga, Pokal, Freundschaftsspiele – beim Anlegen einer Torpatenschaft kannst du festlegen, in welchen Wettbewerben bzw. Spielen die Torpatenschaft gilt:
Sehr gute Frage! Können wir dir aber leider nicht beantworten …
Denn am Ende entscheiden die Vereine und Teams selbst, was mit dem Geld passiert. Die einen nutzen es als Finanzspritze für die Mannschaftsfahrt, die anderen gönnen sich einen neuen Trikotsatz und manche laden am Saisonende alle Torpat:innen zu einer großen Feier ein. Frag am besten beim jeweiligen Team nach, was geplant ist!
Sobald du eine E-Mail mit einer Abrechnung bekommst.
Wann das ist, können wir dir nicht sagen, denn: Die Verantwortlichen für den Verein bzw. das Team können selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt sie die Abrechnungen an alle Torpat:innen verschicken. Meistens passiert das zur Winterpause und/oder nach Saisonende.
Das entscheidet der Verein bzw. die Mannschaft, in der du Torpat:in bist.
In der Abrechnung, die du per E-Mail zugeschickt bekommst, findest du alle Infos dazu,
Die Torpatenschaft endet automatisch am Ende der Saison, du musst sie aktiv verlängern sobald der Verein die Mannschaftskader für die neue Saison freigegeben hat.
Du kannst deine Patenschaften aber auch sonst jederzeit ändern oder auch komplett deaktivieren.
Zum Ändern: klicke auf den Namen deines/r Spieler:in. du kommst auf die Seite „Torpatenschaft ändern“ und kannst deine Einstellungen wie gewünscht ändern. Sobald du unten auf „Speichern“ klickst, gelten deine geänderten Einstellungen.
Zum Deaktivieren: klicke in der Zeile deines/r Spieler:in auf das Deaktivierungs-Symbol ganz rechts. Sobald du die Deaktivieren bestätigst, ist deine Patenschaft deaktiviert. Du hast jederzeit die Möglichkeit, eine deaktivierte Patenschaft wiederzubeleben, wenn du möchtest.
Indem du beim Anlegen der Torpatenschaft diese zwei Felder ausfüllst:
Du selbst entscheidest dabei, wie hoch der jeweilige Spendenbetrag ist. Die voreingestellten Beträge sind lediglich Vorschläge, die der bzw. die Team-Verantwortliche angegeben hat.
Mit maximal drei Häckchen.
Beim Anlegen der Torpatenschaft wirst du gefragt, für welche Wettbewerbe sie gelten soll: Liga, Pokal, Freundschaftsspiele. Bei Letzteren hast du außerdem die Option, nur den halben Betrag pro Tor bzw. weiße Weste zu zahlen.
Dieses Feld fragt ab, ob die Torpatenschaft auch gilt, wenn zum Beispiel ein:e Spieler:in aus Team 1 in Team 2 aushilft und hier trifft. In diesem Fall könntest du auch auswählen, dass nur der halbe Betrag abgerechnet wird.
Wenn der Verein nur ein Team für die Torpatenschaft angemeldet hat, kannst du dieses Feld mehr oder weniger ignorieren.
Ganz einfach: eine nach der anderen.
Sobald du in der Web-App für die erste Torpatenschaft auf „anlegen“ geklickt hast, gelangst du auf eine Übersichtsseite. Auf dieser Seite kannst du
Wenn du alle Torpatenschaften angelegt hast, klickst du auf „weiter“ und schließt alle Patenschaften ab.
Es kann schon einmal passieren, dass die E-Mail mit dem Link zur Bestätigung im Spam-Ordner landet. Schau am besten dort einmal nach.
Wenn die E-Mail weder im Posteingang noch im Spam-Ordner zu finden ist, schreib uns über unser Kontaktformular.
Schreib uns deine Frage über unser Kontaktformular. Wir antworten dir so schnell wir können – und vielleicht schafft es deine Frage inklusive Antwort auch hier auf diese Seite.